Kalimbas

Kalimbas

Was macht den Klang?

Moderne Lamellophone- umgangssprachlich als "Kalimbas" bezeichnet- findet man heute in nahezu jedem Winkel der Welt. Ihr wunderschöner, sphärischer Klang, ihr logischer Tonaufbau und der überschaubare Anschaffungspreis machen sie zum idealen Einsteiger-Instrument für musikalisch interessierte. Anders als ihre Afrikanischen Vorfahren sind moderne Kalimbas auf Tonleitern des europäischen Tonsystems gestimmt und somit kompatibel zu allen anderen europäischen Musikinstrumenten.

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle, die sich hinsichtlich klanglicher, baulicher und melodischer Eigenschaften deutlich unterscheiden und ein weites Spektrum auf dem Weg vom Klangspielzeug zum vollwertigen Musikinstrument abdecken. Hier die wichtigsten Unterschiede im Überblick:

  • Bildtitel

    Moderne 15er und 17 er Kalimbas

    Button
  • Bildtitel

    Moderne 5er-11er Kalimbas

    Button
  • Bildtitel

    Kalimbazungen aus Federstahl

    Button
Die Klangzungen

Nahezu alle Hersteller verwenden für die Klangzungen vernickelten oder galvanisch beschichteten Federstahl. Die Anzahl der Zungen variiert bei diatonischen Modellen zwischen 5 und 21. Der Tonumfang liegt zwischen einer und drei Oktaven und ist durch die Beschaffenheit der Klangzungen begrenzt. Bei der Verwendung des Standard-Zungenformates (4mm breit, ca. 0,5 mm dick) liegt der mögliche Tonumfang zwischen F2 und E5.

Die Klangzungen

Nahezu alle Hersteller verwenden für die Klangzungen vernickelten oder galvanisch beschichteten Federstahl. Die Anzahl der Zungen variiert bei diatonischen Modellen zwischen 5 und 21. Der Tonumfang liegt zwischen einer und drei Oktaven und ist durch die Beschaffenheit der Klangzungen begrenzt. Bei der Verwendung des Standard-Zungenformates (4mm breit, ca. 0,5 mm dick) liegt der mögliche Tonumfang zwischen F2 und E5.

  • Bildtitel

    Kalimbazungen aus Federstahl

    Button
1 oder 2 Spielebenen?

Kalimbas haben in der Regel ein oder zwei Spielebenen. Liegen alle Töne flach nebeneinander, spricht man von einer Spielebene. Ist jeder zweite Ton am Spielende erhöht, spricht man von zwei Spielebenen.

Kalimbas mit einer Spielebene sind sehr übersichtlich. Außerdem ist das Spielen von drei oder vier nebeneinanderliegenden Akkordtönen mit einem Daumen möglich ("Slide"). Wenn allerdings alle Töne direkt nebeneinander auf einer Ebene liegen, ist es kaum möglich, mit beiden Daumen auf einer Hälfte der Kalimba zu spielen. Außerdem ist es bei schnelleren Tonfolgen sehr schwierig, bei dem engen Tonabstand, den die Anordnung auf einer Spielebene erfordert, immer nur eine und dann noch die richtige Zunge zu treffen. Deshalb gilt hinsichtlich Spielebenen folgende Faustregel: Kalimbas mit einer Spielebene eignen sich gut für langsames, melodiöses Spiel. Kalimbas mit zwei Spielebenen dagegen für virtuoses Spiel mit rhythmisch vielschichtigen - polyrhythmischen - Akkordbrechungen.

  • Bildtitel

    Kalimba mit einer Spielebene

    Button
  • Bildtitel

    Kalimba mit zwei Spielebenen

    Button
  • Bildtitel

    Tonhöhenverteilung auf einer Spielebene

    Button
  • Bildtitel

    Tonhöhenverteilung auf zwei Spielebenen (klassisch)

    Button
  • Bildtitel

    Tonhöhenverteilung auf zwei Spielebenen (SaReGaMa)

    Button
  • Bildtitel

    Links die tiefen, rechts die hohen Töne-Mbira aus Zimbabwe

    Button
Die Anordnung der Töne

Fast alle modernen Kalimbas sind diatonisch aufgebaut, d.h. sie haben sieben Töne pro Oktave. Der tiefste Ton befindet sich in der Mitte. Von dort aus geht es abwechselnd  links und rechts bis zum höchsten Ton, der sich fast immer rechts außen befindet. Hat die Kalimba zwei

Spielebenen, werden erst alle Töne der unteren Spielebene von innen nach außen gespielt und dann die Töne der oberen Spielebene- entweder ebenfalls von innen nach außen (klassische Anordnung) oder von außen nach innen (Sa Re Ga Ma-Stimmung). Außerdem gibt es Kalimbas, bei denen die tieferen Töne auf zwei Spielebenen auf der linken Seite liegen, während die höheren Töne auf einer oder zwei Spielebenen auf der rechten Seite angeordnet sind (Mbira, Karimba). Die ersten drei Anordnungen eignen sich besser für das Spiel von Melodien mit Akkordbegleitungen, während die letztgenannte ideal für komplexes, polyrhythmisches Spiel ist.

Die Anordnung der Töne

Fast alle modernen Kalimbas sind diatonisch aufgebaut, d.h. sie haben sieben Töne pro Oktave. Der tiefste Ton befindet sich in der Mitte. Von dort aus geht es abwechselnd L und R bis zum höchsten Ton, der sich fast immer rechts außen befindet. Hat die Kalimba zwei

Spielebenen, werden erst alle Töne der unteren Spielebene von innen nach außen gespielt und dann die Töne der oberen Spielebene- entweder ebenfalls von innen nach außen (klassische Anordnung) oder von außen nach innen (Sa Re Ga Ma-Stimmung). Außerdem gibt es Kalimbas, bei denen die tieferen Töne auf zwei Spielebenen auf der linken Seite liegen, während die höheren Töne auf einer oder zwei Spielebenen auf der rechten Seite angeordnet sind (Mbira, Karimba). Die ersten drei Anordnungen eignen sich besser für das Spiel von Melodien mit Akkordbegleitungen, während die letztgenannte ideal für komplexes, polyrhythmisches Spiel ist.

  • Bildtitel

    Tonhöhenverteilung auf einer Spielebene

    Button
  • Bildtitel

    Tonhöhenverteilung auf zwei Spielebenen (klassisch)

    Button
  • Bildtitel

    Tonhöhenverteilung auf zwei Spielebenen (SaReGaMa)

    Button
  • Bildtitel

    Links die tiefen, rechts die hohen Töne-Mbira aus Zimbabwe

    Button
Der Resonator

Ein Resonator - der Klangkörper des Instrumentes -            dient dazu, akustische Schwingungen zu verstärken und somit die Lautstärke eines Musikinstrumentes zu erhöhen. Für Kalimbas gibt es drei Bauformen:

  • Massiv-Body: Bei dieser Bauweise wird die Schwingung lediglich durch ein geeigneten massiven Festkörper verstärkt, auf dem die Zungen montiert sind. Kalimbas dieser Bauart sind vergleichsweise leise, haben aber den Vorteil, dass sie einen langen Nachklang haben und die Lautstärke der Töne über den gesamten Tonumfang etwa gleich bleibt. Will man Kalimbas dieser Bauart akustisch verstärken, kann man sie nach ostafrikanischen Vorbild (Deze) in eine geeignete Halbschale aus Holz oder Kunststoff einklemmen, die den Klang spürbar verstärkt.
  • Bildtitel

    Kalimba mit massivem Body

    Button
  • Bildtitel

    Plasikschale als Resonator einer massiven Kalimba

    Button
  • Box: Bei dieser Bauweise werden die Zungen auf einen meist hölzernen Hohlkörper montiert, der die Schwingungen verstärkt. Meist besitzt die Box auf der Rückseite Fingerlöcher, deren Öffnen und Verschließen WahWah-ähnliche Modulationseffekte hervorruft. Der Vorteil des Box-Resonators ist seine angenehme Lautstärke. Leider ist diese aber nur im mittleren Tonhöhenbereich vorhanden und nimmt sowohl in der tiefen als auch in der hohen Lage extrem ab.
  • Membran-Resonator: Bei dieser, von Peter Hokema 1998 erfundenen Konstruktion ist eine massive Kalimba auf einer Membran (Trommelfell, Tierhaut) montiert, welche ihrerseits über einen runden oder ovalen Rahmen gespannt wird. Kalimbas mit Membran-Resonator klingen sehr angenehm und haben einen sehr langen Nachklang. Da aber beim Spiel der Rahmen mit der Kalimba zusammen gehalten werden muss, ist die Baugröße dieser Konstruktion auf ca. 11 Töne begrenzt.


  • Bildtitel

    Kalimba mit Box-Resonator

    Button
  • Bildtitel

    Kalimba mit Membran-Resonator (Sansula)

    Button
Der Resonator

Ein Resonator - der Klangkörper des Instrumentes -            dient dazu, akustische Schwingungen zu verstärken und somit die Lautstärke eines Musikinstrumentes zu erhöhen. Für Kalimbas gibt es drei Bauformen:

  • Massiv-Body: Bei dieser Bauweise wird die Schwingung lediglich durch ein geeigneten massiven Festkörper verstärkt, auf dem die Zungen montiert sind. Kalimbas dieser Bauart sind vergleichsweise leise, haben aber den Vorteil, dass sie einen langen Nachklang haben und die Lautstärke der Töne über den gesamten Tonumfang etwa gleich bleibt. Will man Kalimbas dieser Bauart akustisch verstärken, kann man sie nach ostafrikanischen Vorbild (Deze) in eine geeignete Halbschale aus Holz oder Kunststoff einklemmen, die den Klang spürbar verstärkt.
  • Box: Bei dieser Bauweise werden die Zungen auf einen meist hölzernen Hohlkörper montiert, der die Schwingungen verstärkt. Meist besitzt die Box auf der Rückseite Fingerlöcher, deren Öffnen und Verschließen WahWah-ähnliche Modulationseffekte hervorruft. Der Vorteil des Box-Resonators ist seine angenehme Lautstärke. Leider ist diese aber nur im mittleren Tonhöhenbereich vorhanden und nimmt sowohl in der tiefen als auch in der hohen Lage extrem ab.
  • Membran-Resonator: Bei dieser, von Peter Hokema 1998 erfundenen Konstruktion ist eine massive Kalimba auf einer Membran (Trommelfell, Tierhaut) montiert, welche ihrerseits über einen runden oder ovalen Rahmen gespannt wird. Kalimbas mit Membran-Resonator klingen sehr angenehm und haben einen sehr langen Nachklang. Da aber beim Spiel der Rahmen mit der Kalimba zusammen gehalten werden muss, ist die Baugröße dieser Konstruktion auf ca. 11 Töne begrenzt.
  • Bildtitel

    Kalimba mit massivem Body

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Kalimba mit Box-Resonator

    Button
  • Bildtitel

    Kalimba mit Membran-Resonator (Sansula)

    Button

Die wichtigsten Kalimba-Typen

Kleinkalimba

Die Kleinkalimba hat 5-11 Töne und markiert das Minimum an Tönen, das man braucht, um sinnvoll am musikalischen Geschehen teilzunehmen zu können. Während Kleinkalimbas mit 5-9 Tönen meist auf zueinander passende Akkordtöne gestimmt sind, verfügen die meisten 10- und 11-tönigen Kalimbas bereits über eine geschlossene diatonische Reihe von mindestens 8 Tönen und sind  somit in der Lage, neben allen Akkorden einer Tonleiter auch einfache Melodien wiederzugeben.

Die meisten Kleinkalimbas haben einen massiven Klangkörper. Es gibt sowohl Modelle mit einer als auch Modelle mit zwei Spielebenen. Einige Modelle der Marken Meinl und Thomann sowie alle Modelle der Marke HOKEMA sind auch mit einem eingebauten Tonabnehmer erhältlich.

  • Bildtitel

    Kleinkalimbas verschiedener Hersteller

    Button
17 er Kalimba

Die 17er Kalimba ist mit großem Abstand die meistverkaufte Kalimba in Europa. Sie wurde Mitte der 1950er Jahre vom Musikethnologen Hugh Tracey entwickelt und von der südafrikanischen Firma AMI gebaut. Markante Konstruktionsdetails dieses Instrumentes sind der einreihige Tonaufbau, die Z-förmig gebogene Klemmbrücke und der Box-Resonator in der Größe einer kleinen Zigarrenkiste, der auf der Unterseite zwei Fingeröffnungen für Klangmodulationen aufweist.

Viele Kalimba-Aufnahmen in Jazz und Popmusik aus den 1970er - 1990er Jahren (Paco Sery-Joe Zawinul Syndicate, Maurice White-Earth Wind&Fire) wurden auf genau diesem Kalimba-Typen eingespielt und brachten so die Kalimba erstmalig im Licht der nicht-afrikanischen Musikwelt zum Erklingen.

  • Bildtitel

    Die Hugh Tracey Treble Kalimba

    Button

Der Begriff "Kalimba" - ursprünglich die Bezeichnung für ein ethnisches Instrument in Südost-Afrika - wurde in der westlichen Welt zum Synonym für alle modernen, industriell gefertigten Lamellophone.

In den 1990er Jahren begannen chinesische Hersteller, die AMI-Kalimba nachzubauen. Sie stimmten das Instrument eine Quarte höher auf eine C-Dur-Skala, während das Originalinstrument in G-Dur gestimmt war- allerdings, ohne die Konstruktion für die höhere Tonlage zu optimieren. Diesem Umstand ist es geschuldet, dass insbesondere die vier höchsten Töne dieser Kalimbas bei vielen Modellen sehr leise sind.

Moderne Kalimba-Hersteller veränderten die Konstruktion und optimierten sie in Bezug auf Klang, Bespielbarkeit und ausgewogene Lautstärke in allen Tonlagen.

  • Bildtitel

    Varianten der HT Treble Kalimba

    Button
  • Bildtitel

    Varianten der HT Treble Kalimba

    Button

Der Begriff "Kalimba" - ursprünglich die Bezeichnung für ein ethnisches Instrument in Südost-Afrika - wurde in der westlichen Welt zum Synonym für alle modernen, industriell gefertigten Lamellophone.

In den 1990er Jahren begannen chinesische Hersteller, die AMI-Kalimba nachzubauen. Sie stimmten das Instrument eine Quarte höher auf eine C-Dur-Skala, während das Originalinstrument in G-Dur gestimmt war- allerdings, ohne die Konstruktion für die höhere Tonlage zu optimieren. Diesem Umstand ist es geschuldet, dass insbesondere die vier höchsten Töne dieser Kalimbas bei vielen Modellen sehr leise sind.

Moderne Kalimba-Hersteller veränderten die Konstruktion und optimierten sie in Bezug auf Klang, Bespielbarkeit und ausgewogene Lautstärke in allen Tonlagen.

So gibt es heute neben der legendären 17er Kalimba im Stil einer "Zigarrenkiste" auch Bauformen mit massivem Body, die zwar insgesamt leiser sind, aber eine annähernd gleiche Lautstärke über die gesamte Tonlage abgeben und lange nachklingen. Kleiner Wermutstropfen dieser Bauform ist der fehlende WahWah-Effekt, den man nur mit einem Box-Resonator erzeugen kann.

Einen weiteren Konstruktionsmangel - die sehr enge Stellung der Töne, die beim schnellen Spiel das Treffen einzelner Töne sehr schwierig macht- hat der deutsche Hersteller HOKEMA bei der Konstruktion seiner 17er Kalimba berücksichtigt. Diese Kalimba ist ca. ein Drittel breiter als alle anderen 17er Modelle, was sich insbesondere bei schnellem Spiel äußerst positiv auswirkt.

  • Bildtitel

    Moderne 17er Kalimbas

    Button
Sansula

Sansulas sind Kleinkalimbas mit Membran-Resonator. Diese Bauform wurde 1998 von Peter Hokema entwickelt und mit den Modellen "Sansula" (9 Töne) und "Sansula Melody" (11 Töne) umgesetzt. Mittlerweile werden Instrumente derselben Bauart auch von anderen Firmen Produziert.

Sansulas zeichnen sich durch einen langen, sphärisch klingenden Nachklang aus. Speziell die 9-tönigen Modelle erzeugen ein äußerst harmonisches Klangbild, das von vielen Klangtherapeuten und Vertretern der Yoga-Szene geschätzt wird. Während sich die 9-tönigen Modelle hauptsächlich für Klangimprovisationen eignen, ist es auf den größeren Modellen auch möglich, wohlklingende Melodien und Akkordbegleitungen zu spielen.

  • Bildtitel

    Verschiedene Skin-Kalimbas und Sansulas

    Button

Andere Kalimba-Typen

Ethnische Lamellophone

In Zentral- und Ostafrika gibt es bis heute die größte Anzahl unterschiedlicher Lamellophone, die leider nur regionale Bekanntheit erlangen. Zu den in Europa bekanntesten zählt die ethnische Kalimba (15-17 Töne, Malawi), die allen modernen Lamellophonen ihren Namen lieh, die Mbira (ca. 24 Töne, Simbabwe) und die Nyunga Nyunga (15 Töne, Simbabwe), die mit der ethnischen Kalimba eng verwandt ist. Neben diesen Instrumenten, die mittlerweile in guter Qualität auch in Europa erhältlich sind, gibt es eine Vielzahl meist nameloser Kleininstrumente, die in dritte-Welt-Läden und auf Kunsthandwerk-Märkten den Besitzer wechseln und nur selten mehr sind als ein exotisch aussehendes Souvenir.

Ethnische Afrikanische Lamellophone sind fast immer das Produkt von echter Handarbeit, mit handgeschmiedeten Zungen und reichhaltigen Verzierungen.

  • Mbira Dza Vadzimu

    Mbira Dza Vadzimu aus Simbabwe

    Mbira Dza Vadzimu aus Simbabwe

    Button
  • Kalimbas mit Resonator aus Konservendosen (Zentralafrika)

    Kalimbas mit Resonator aus Konservendosen (Zentralafrika)

    Kalimbas mit Resonator aus Konservendosen (Zentralafrika)

    Button
  • Handgeschmiedete Kalimbazungen

    Handgeschmiedete Kalimbazungen

    Button
  • Ethnische Kalimba aus Malawi

    Ethnische Kalimba aus Malawi

    Button
  • Rasselringe, Detailansicht

    Bildtitel

    Rasselringe, Detailansicht

    Button
  • Kalimba mit Zungen aus Rafia (Kamerun)

    Bildtitel

    Kalimba mit Zungen aus Rafia (Kamerun)

    Button
  • Verzierungen auf Resonanzkörper

    Bildtitel

    Verzierungen auf Resonanzkörper

    Button
Chromatische Kalimba

Die Kalimba gehört zu den diatonischen Instrumenten, hat also nur sieben Töne pro Oktave. Bildlich gesprochen besitzt sie also nur die weißen Tasten der Klaviatur- was das spielbare Repertoire auf Stücke beschränkt, die strikt  in einer Tonalität bleiben. Aus diesem Grund gibt es mehrere Ansätze für eine Erweiterung des Tonraumes auf 12 Töne pro Oktave (Chromatische Tonleiter).  Die Chromatischen Töne werden aus Platzgründen in einer zweiten Reihe angeordnet - analog zur Anordnung der schwarzen Tasten auf der Klaviatur. Hierfür gibt es zwei unterschiedliche Konzepte:

  • AMI baut zwei Modelle, bei denen sich die chromatischen Töne auf der Rückseite befinden. Dies hat den Vorteil, dass die Vorderseite der Kalimba genau so benutzt werden kann, wie bei einem diatonischen Modell und die Zusatztöne bei Bedarf mit den Zeigefingern auf der Rückseite gespielt werden können. Diese Spielweise setzt aber die Fähigkeit voraus, die Kalimba "blind", also ohne optische Kontrolle, spielen zu können. 
  • Bildtitel

    Die chromatische Kalimba von AMI

    Button
  • Die Hersteller Magadi, Bolf, Seeds u.a. platzieren die chromatische Tonreihe auf einer zweiten Spielebene über der diatonischen Tonreihe. Bei der Seeds-Kalimba ist die chromatische Tonreihe ca. 15 mm nach hinten eingerückt, wodurch alle Töne leichter erreichbar sind, weil die Zungenenden der Chromatischen Tonreihe nicht direkt über den Zungenenden der diatonischen Tonreihe liegen. Instrumente dieser Bauart haben den Vorteil, dass alle Töne im Blickfeld des Spielers liegen. Der enge, zweireihige Tonaufbau ist allerdings vor allem bei höheren Spielgeschwindigkeiten eine große Herausforderung, die viel Übung erfordert.
  • Bildtitel

    Die chromatische Kalimba Seeds "Pisces" von oben ...

    Button
  • Bildtitel

    ... von hinten ...

    Button
  • Bildtitel

    Seitenansicht

    Button
  • Bildtitel

    Stimmdiagramm

    Button
  • Bildtitel

    Die chromatische Bolf Aurora

    Button
  • Bildtitel

    Hugh Tracey Alto Chromatic Kalimba

    Button
  • Bildtitel

    Die chromatische Kalimba Seeds "Pisces" von oben ...

    Button
  • Bildtitel

    ... von hinten ...

    Button
  • Bildtitel

    Seitenansicht

    Button
  • Bildtitel

    Stimmdiagramm

    Button
Chromatische Kalimba

Die Kalimba gehört zu den diatonischen Instrumenten, hat also nur sieben Töne pro Oktave. Bildlich gesprochen besitzt sie also nur die weißen Tasten der Klaviatur- was das spielbare Repertoire auf Stücke beschränkt, die strikt  in einer Tonalität bleiben. Aus diesem Grund gibt es mehrere Ansätze für eine Erweiterung des Tonraumes auf 12 Töne pro Oktave (Chromatische Tonleiter).  Die Chromatischen Töne werden aus Platzgründen in einer zweiten Reihe angeordnet - analog zur Anordnung der schwarzen Tasten auf der Klaviatur. Hierfür gibt es zwei unterschiedliche Konzepte:

  • AMI baut zwei Modelle, bei denen sich die chromatischen Töne auf der Rückseite befinden. Dies hat den Vorteil, dass die Vorderseite der Kalimba genau so benutzt werden kann, wie bei einem diatonischen Modell und die Zusatztöne bei Bedarf mit den Zeigefingern auf der Rückseite gespielt werden können. Diese Spielweise setzt aber die Fähigkeit voraus, die Kalimba "blind", also ohne optische Kontrolle, spielen zu können.
  • Die Hersteller Magadi, Bolf, Seeds u.a. platzieren die chromatische Tonreihe auf einer zweiten Spielebene über der diatonischen Tonreihe. Bei der Seeds-Kalimba ist die chromatische Tonreihe ca. 15 mm nach hinten eingerückt, wodurch alle Töne leichter erreichbar sind, weil die Zungenenden der Chromatischen Tonreihe nicht direkt über den Zungenenden der diatonischen Tonreihe liegen. Instrumente dieser Bauart haben den Vorteil, dass alle Töne im Blickfeld des Spielers liegen. Der enge, zweireihige Tonaufbau ist allerdings vor allem bei höheren Spielgeschwindigkeiten eine große Herausforderung, die viel Übung erfordert.
Tavalimba

Der musik-affine Comedian Sammy Tavalis produziert eine Serie von Kalimbas, die für das Spiel mit vier Fingern pro Hand konzipiert sind. Die Vorteile dieses Konzeptes liegen auf der Hand: Während die herkömmliche Kalimba mit den Daumen gespielt wird, ist die Tavalimba für das Spiel mit den vier anderen Fingern konzipiert. Mit den beiden Daumen lassen sich maximal vier Töne gleichzeitig anspielen, mit allen Fingern sind es sechzehn.

So eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten auf einem Instrument zu musizieren, dass klein ist wie ein Frühstücksbrettchen, gerade mal 650 Gramm wiegt und in jeden Rucksack passt.

Anders als die Kalimba wird die Tavalimba beim Spiel nicht in den Händen gehalten, sondern in Reichweite der Hände abgelegt. Für seine eigenen Performances benutzt Sammy Tavalis eine selbst gebaute Ablage mit integriertem Mikrofon. Das klangliche Ergebnis ist großartig (siehe Videos).

Das Konzept der Tavalimba ist sehr durchdacht und eine wirkliche Alternative zum Spiel der herkömmlichen Kalimba. Voraussetzung für das Tavalimba-Spiel ist allerdings das Erlernen der Vierfinger-Zupftechnik.

Die Tavalimba gibt es als diatonisches Instrument mit 16 und 20 Tönen sowie als chromatisches Instrument mit 27 und 33 Tönen. Es lohnt sich, auf Sammys Tavalimba-Seite mal vorbeizuschauen.

tavalimba.de

Die Tavalimba Chrom

Array Mbira

Array Mbiras sind mit einem vollchromatischen Tonumfang von 3-5 Oktaven die größten Kalimba-artigen Instrumente überhaupt. Äußerlich betrachtet haben sie kaum Ähnlichkeit mit einer herkömmlichen Kalimba, aber Tonerzeugung und Zupftechnik verraten ihre Identität als Lamellophon. Ähnlich der Tavalimba wird die Array-Mbira zum Spielen auf einer Ablage in Reichweite der Hände positioniert und mit 4 Fingern pro Hand gespielt. Sie hat einen ansprechenden, voluminösen Ton und einen langen Nachklang.

Die unterschiedliche Anordnung der Töne und der Anschaffungspreis von 2.000 - 4.000 Dollar führen dazu, dass dieses Instrument in einer anderen Liga spielt als alle anderen Kalimbas. Die Klangresultate auf YouTube lassen aber den Preis für dieses faszinierende Instrument nicht als zu hoch erscheinen.

arraymbira.com
Array Mbira

Array Mbiras sind mit einem vollchromatischen Tonumfang von 3-5 Oktaven die größten Kalimba-artigen Instrumente überhaupt. Äußerlich betrachtet haben sie kaum Ähnlichkeit mit einer herkömmlichen Kalimba, aber Tonerzeugung und Zupftechnik verraten ihre Identität als Lamellophon. Ähnlich der Tavalimba wird die Array-Mbira zum Spielen auf einer Ablage in Reichweite der Hände positioniert und mit 4 Fingern pro Hand gespielt. Sie hat einen ansprechenden, voluminösen Ton und einen langen Nachklang.

Die unterschiedliche Anordnung der Töne und der Anschaffungspreis von 2.000 - 4.000 Dollar führen dazu, dass dieses Instrument in einer anderen Liga spielt als alle anderen Kalimbas. Die Klangresultate auf YouTube lassen aber den Preis für dieses faszinierende Instrument nicht als zu hoch erscheinen.

Kalimba-Vergleich

Im Folgenden werden Kalimbas miteinander verglichen. Die Auswahl der Kalimbas ist herstellerübergreifend und nicht an eine einzelne Vertriebsplattform  gebunden. Wir haben uns bemüht, eine attraktive Auswahl zusammenzustellen, in der die Topseller aus verschiedenen Preis- und Qualitätsregionen enthalten sind.

Die Kalimbas werden der Größe nach sortiert in fünf Kategorien gegenübergestellt. Zusätzlich zur Gegenüberstellung der Angebote gibt es für jede Kategorie ein Video, in dem alle Kalimbas der jeweiligen Kategorie unter gleichen Aufnahmebedingungen erklingen.

Informationen über Lieferzustand, Stimmung, Lautstärke, Klangqualität und andere wichtige Details kannst du zu jedem Instrument über den Link "Lieferzustand" aufrufen.

Unter jedem Produkt findest du einen Link, der auf die Angebotsseite des angegebenen Webshops weiterleitet.

5-9-tönige Kalimbas

Wichtiger Hinweis für Nutzer der Youtube-App!

Werden mehrere Abschnitte eines Vergleichsvideos angeklickt, so springt der Player ab der zweiten Anspielposition fälschlicherweise immer zurück auf die erste Abspielposition. Deshalb ist es wichtig, den Player bei jedem neuen Video-Aufruf zu erneuern.

5-tönige Kalimbas

HOKEMA B5

  • Töne: 5
  • Spielebenen: 1
  • Body: massiv
  • Material: Amerikan. Kirsche
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: F-Moll Dreiklang
  • Preis: ca. 35.- €

Nino Small Green

  • Töne: 5
  • Spielebenen: 1
  • Body: massiv
  • Material: Kiefer
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: F-Moll Dreiklang
  • Preis: ca. 23.- €

Thomann TK5

  • Töne: 5
  • Spielebenen: 1
  • Body: massiv
  • Material: Hainbuche
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: F-Moll Dreiklang
  • Preis: ca. 24.- €

7-tönige Kalimbas

Hands on Drums Magneta Basic

  • Töne: 7
  • Spielebenen: 1
  • Body: massiv
  • Material: Elsbeere
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: D-Dur
  • Preis: ca. 29,90 €

HOKEMA B7

  • Töne: 7
  • Spielebenen: 2
  • Body: massiv
  • Material: Amerikan. Kirsche
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C Penatonisch
  • Preis: ca. 49.- €

HOKEMA B7 Elektro

  • Töne: 7
  • Spielebenen: 2
  • Body: massiv
  • Material: Amerikan. Kirsche
  • Tonabnehmer: ja, fest eingebaut
  • Stimmung: C Penatonisch
  • Preis: ca. 79.- €

Nino 946R

  • Töne: 7
  • Spielebenen: 2
  • Body: massiv
  • Material: Kiefer
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: A-Moll Dreiklang
  • Preis: ca. 25.- €

Thomann TK7

  • Töne: 7
  • Spielebenen: 1
  • Body: massiv
  • Material: Hainbuche
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: D-Dur
  • Preis: ca. 25,90 €

Toca T-CK Coconut

  • Töne: 7
  • Spielebenen: 1
  • Body: hohl
  • Material: Kokusnuss
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: nicht angegeben
  • Preis: ca. 18.- €

Magadi M7

  • Töne: 7
  • Spielebenen: 1
  • Body: massiv
  • Material: Kirsche
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: F-Dur Pentatonik
  • Preis: ca. 35.- €

8-tönige Mini-Kalimbas

Meinl 8 Notes Solid Walnut

  • Töne: 8
  • Spielebenen: 1
  • Body: massiv
  • Material: Walnuss
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 24.- €

MIAODAM

  • Töne: 8
  • Spielebenen: 1
  • Body: massiv
  • Material: nicht angegeben
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 14,99 €

9-tönige Kalimbas

HOKEMA B9

  • Töne: 9
  • Spielebenen: 2
  • Body: massiv
  • Material: Amerikan. Kirsche
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: A-Moll + B + F
  • Preis: ca. 49.- €

HOKEMA B9 Elektro

  • Töne: 9
  • Spielebenen: 2
  • Body: massiv
  • Material: Amerikan. Kirsche
  • Tonabnehmer: ja, fest eingebaut
  • Stimmung: A-Moll + B + F
  • Preis: ca. 79.- €

Meinl KA9-M

  • Töne: 9
  • Spielebenen: 2
  • Body: massiv
  • Material: Gummibaum
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: A-Moll + B + F
  • Preis: ca. 34.- €

Meinl KA9WW-Bk

  • Töne: 9
  • Spielebenen: 2
  • Body: Box
  • Material: Gummibaum
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: A-Moll + B + F
  • Preis: ca. 45.- €

Meinl KA9P-AB

  • Töne: 9
  • Spielebenen: 2
  • Body: Box
  • Material: Gummibaum
  • Tonabnehmer: Ja, fest eingebaut
  • Stimmung: A-Moll + B + F
  • Preis: ca. 85.- €

Tavalimba 9-Ton Kalimba

  • Töne: 9
  • Spielebenen: 1
  • Body: massiv
  • Material: nicht angegeben
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: F maj7#11
  • Preis: ca. 39.- €

Thomann TK9

  • Töne: 9
  • Spielebenen: 2
  • Body: massiv
  • Material: Hainbuche
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: A-Moll + B + F
  • Preis: ca. 29,90 €

10-15-tönige Kalimbas

Wichtiger Hinweis für Nutzer der Youtube-App!

Werden mehrere Abschnitte eines Vergleichsvideos angeklickt, so springt der Player ab der zweiten Anspielposition fälschlicherweise immer zurück auf die erste Abspielposition. Deshalb ist es wichtig, den Player bei jedem neuen Video-Aufruf zu erneuern.

10-tönige Kalimbas

Meinl 10 Notes Solid Walnut

  • Töne: 10
  • Spielebenen: 1
  • Body: massiv
  • Material: Walnuss
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur, C4-E5
  • Preis: ca. 49.- €

Moozica K10S2

  • Töne: 10
  • Spielebenen: 1
  • Body: Walnuss
  • Material: Koa
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur, C4-E5
  • Preis: ca. 19,99 €

Sela SE257

  • Töne: 10
  • Spielebenen: 1
  • Body: Box
  • Material: Mahagoni
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur, C4-E5
  • Preis: ca. 49.- €

Thomann TK10

  • Töne: 10
  • Spielebenen: 1
  • Body: Box
  • Material: Koa
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur, C4-E5
  • Preis: ca. 25.- €

Thomann TK10 R-EQ

  • Töne: 10
  • Spielebenen: 1
  • Body: Box
  • Material: Koa
  • Tonabnehmer: ja, fest eingebaut
  • Stimmung: C-Dur, C4-E5
  • Preis: ca. 45.- €

11-tönige Kalimbas

Bolf Pyra Flat

  • Töne: 11
  • Spielebenen: 1
  • Body: massiv
  • Material: Walnuss
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: G-Dur
  • Preis: ca. 99.- €

Bolf Pyra 2 Rows

  • Töne: 11
  • Spielebenen: 2
  • Body: massiv
  • Material: Walnuss
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: G-Dur
  • Preis: ca. 99.- €

HOKEMA B11

  • Töne: 11
  • Spielebenen: 2
  • Body: massiv
  • Material: Amerikan. Kirsche
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: G-Dur
  • Preis: ca. 65.- €

HOKEMA B11 Elektro

  • Töne: 11
  • Spielebenen: 2
  • Body: massiv
  • Material: Amerikan. Kirsche
  • Tonabnehmer: ja, fest eingebaut
  • Stimmung: G-Dur
  • Preis: ca. 98.- €

14-tönige Kalimbas

Hands on Drums M14

  • Töne: 14
  • Spielebenen: 2
  • Body: massiv
  • Material: Elsbeere
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: D-Dur
  • Preis: ca. 53.- €

Thomann TK 14

  • Töne: 14
  • Spielebenen: 2
  • Body: massiv
  • Material: Hainbuche
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: D-Dur
  • Preis: ca. 39,90 €

15-tönige Kalimbas

Afroton Hugh Tracey AKA 623

  • Töne: 15
  • Spielebenen: 1
  • Body: Box
  • Material: nicht angegeben
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: G-Dur
  • Preis: ca. 119.- €

Afroton Hugh Tracey AKA 623 P

  • Töne: 15
  • Spielebenen: 1
  • Body: Box
  • Material: nicht angegeben
  • Tonabnehmer: ja, fest eingebaut
  • Stimmung: G-Dur
  • Preis: ca. 139.- €

Bolf Tila (Flat)

  • Töne: 15
  • Spielebenen: 1
  • Body: massiv
  • Material: Walnuss
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur o. G-Dur
  • Preis: ca. 129.- €

Bolf Tila (2 Rows)

  • Töne: 15
  • Spielebenen: 2
  • Body: massiv
  • Material: Walnuss
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur o. G-Dur
  • Preis: ca. 129.- €

Bolf Tila (Flat) Pickup

  • Töne: 15
  • Spielebenen: 1
  • Body: massiv
  • Material: Walnuss
  • Tonabnehmer: ja, fest eingebaut
  • Stimmung: C-Dur o. G-Dur
  • Preis: ca. 189.- €

Bolf Tila (2 Rows) Pickup

  • Töne: 15
  • Spielebenen: 2
  • Body: massiv
  • Material: Walnuss
  • Tonabnehmer: ja, fest eingebaut
  • Stimmung: C-Dur o. G-Dur
  • Preis: ca. 189.- €

HOKEMA B15

  • Töne: 15
  • Spielebenen: 2
  • Body: massiv
  • Material: Amerikan. Kirsche
  • Tonabnehmer: Nein
  • Stimmung: G-Dur
  • Preis: 95.- €

17-tönige Kalimbas

Wichtiger Hinweis für Nutzer der Youtube-App!

Werden mehrere Abschnitte eines Vergleichsvideos angeklickt, so springt der Player ab der zweiten Anspielposition fälschlicherweise immer zurück auf die erste Abspielposition. Deshalb ist es wichtig, den Player bei jedem neuen Video-Aufruf zu erneuern.

Afroton Hugh Tracey AKA 622

  • Body: Box
  • Material: nicht angegeben
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: G-Dur
  • Preis: ca. 111 .- €

Afroton Hugh Tracey AKA 622 P


  • Body: Box
  • Material: nicht angegeben
  • Tonabnehmer: ja, ist eingebaut
  • Stimmung: G-Dur
  • Preis: ca. 134.- €

Aklot

  • Body: massiv
  • Material: Acryl
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 28,99

Bolf Lara

  • Body: massiv
  • Material: Walnuss
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 145.- €

Bolf Lara Pickup

  • Body: massiv
  • Material: Walnuss
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 199.- €

Dyna Living 17

  • Body: massiv
  • Material: Buche/Epoxi
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 39,99 €

FLSEPAMB

  • Body: Box
  • Material: Mahagoni
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 21,99 €

Gunai

  • Body: Box
  • Material: Mahagoni
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 19,99 €

Helesin

  • Body: Box
  • Material: nicht angegeben
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 21,99 €

HOKEMA B 17

  • Body: massiv
  • Material: Amerikan. Kirsche
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 99.- €

Horse

  • Body: Box
  • Material: Mahogany (?)
  • Tonabnehmer: ist installiert
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 36,99

LingTing K17A

  • Body: massiv
  • Material: Afrik. Rosenholz
  • Tonabnehmer: ja, zum Ankleben
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 39,99 €

Magadi M 17

  • Body: massiv
  • Material: Kirsche
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 65.- €

Meinl 17 Notes Pickup

  • Body: Box
  • Material: Mahagony
  • Tonabnehmer: ja, ist eingebaut
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 79.- €

Meinl Solid Sapele

  • Body: massiv
  • Material: Sapele
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 69.- €

Moozica K 17 K

  • Body: Box
  • Material: Koa
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 45,99 €

Moozica K 17 K-EQ

  • Body: Box
  • Material: Koa
  • Tonabnehmer: ja, ist eingebaut
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 69,64

Moozica K 17 RS

  • Body: massiv
  • Material: Palisander
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 45,99 €

Razym

  • Body: Box
  • Material: Mahagoni
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 29,95 €

Thomann Cats Brown

  • Body: Box
  • Material: Mahagony
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 49.- €

Thomann TK17-R

  • Body: Box
  • Material: Mahagony
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 35.-

19-21-tönige Kalimbas

Wichtiger Hinweis für Nutzer der Youtube-App!

Werden mehrere Abschnitte eines Vergleichsvideos angeklickt, so springt der Player ab der zweiten Anspielposition fälschlicherweise immer zurück auf die erste Abspielposition. Deshalb ist es wichtig, den Player bei jedem neuen Video-Aufruf zu erneuern.

19-tönige Kalimbas

Bolf Olea

  • Body: massiv
  • Material: Walnuss
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: G-Dur
  • Preis: ca. 169.- €

Bolf Olea Pickup

  • Body: massiv
  • Material: Walnuss
  • Tonabnehmer: ja, fest eingebaut
  • Stimmung: G-Dur
  • Preis: ca. 219.- €

Dyna Living B 21

  • Body: massiv
  • Material: Buche/Epoxi
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 42,99

LingTing LT K21W

  • Body: massiv
  • Material: Schwarzes Walnussholz
  • Tonabnehmer: ja, zum Ankleben
  • Stimmung: F-Dur
  • Preis: ca. 43,99 €

Meinl 21 Notes Solid Walnut

  • Body: massiv
  • Material: Walnuss
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 99.- €

Moozica K21KS

  • Body: massiv
  • Material: Koa
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 47,99 €

Moozica K21 RS

  • Body: massiv
  • Material: Palisander
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 54,99 €

Mirio

  • Body: Box
  • Material: Akazie
  • Tonabnehmer: nein
  • Stimmung: C-Dur
  • Preis: ca. 32,99 €

Sansulas & Skin-Kalimbas

Wichtiger Hinweis für Nutzer der Youtube-App!

Werden mehrere Abschnitte eines Vergleichsvideos angeklickt, so springt der Player ab der zweiten Anspielposition fälschlicherweise immer zurück auf die erste Abspielposition. Deshalb ist es wichtig, den Player bei jedem neuen Video-Aufruf zu erneuern.

HOKEMA Sansula Basic

  • Töne: 9
  • Membran: Zellulose
  • Membran stimmbar? nein
  • Stimmung: Am+F+B und andere
  • Preis: ca. 99.-

HOKEMA Sansula Renaissance

  • Töne: 9
  • Membran: Kuststoff
  • Membran stimmbar? nein
  • Stimmung: Am+F+B und andere
  • Preis: ca. 136.-

HOKEMA Sansula Deluxe

  • Töne: 9
  • Membran: Ziegenhaut
  • Membran stimmbar? ja
  • Stimmung: Am+F+B und andere
  • Preis: ca. 189.-

Magadi M9 Ministar

  • Töne: 9
  • Membran: Ziegenhaut
  • Membran stimmbar? nein
  • Stimmung: C pentatonisch
  • Preis: ca. 79.-

Terre Kalimba Clear Skin

  • Töne: 9
  • Membran: Ziegenhaut
  • Membran stimmbar? nein
  • Stimmung: Am+F+B und andere
  • Preis: ca. 89.-

Terre Kalimba White Skin

  • Töne: 9
  • Membran: Kalbshaut
  • Membran stimmbar? nein
  • Stimmung: Am+F+B und andere
  • Preis: ca. 85.-

Magadi M10 Moon

  • Töne: 10
  • Membran: Ziegenhaut
  • Membran stimmbar? nein
  • Stimmung: C pentatonisch
  • Preis: ca. 89.-

HOKEMA Sansula Basic Melody

  • Töne: 11
  • Membran: Zellulose
  • Membran stimmbar? nein
  • Stimmung: G-Dur
  • Preis: ca. 139.-

HOKEMA Renaissance Basic Melody

  • Töne: 11
  • Membran: Kunststoff
  • Membran stimmbar? nein
  • Stimmung: G-Dur
  • Preis: ca. 185.-
Share by: